Wärmewegweiser
Für Hausbesitzer
Aktuelle Fragen und Antworten rund um Ihre Heizoptionen und die Wärmeversorgung der Zukunft

Hausbau oder -kauf
Wärmewegweiser für Ihr Eigenheim
Ihre Stadt oder Gemeinde hat mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner
Quelle: In Anlehnung an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Heizoptionen
Moderne Heizlösungen für Ihr Zuhause
Die Wahl des optimalen Heizsystems ist komplex. Besonders in Mehrfamilienhäusern – ob Neubau oder Sanierung – sind so genannte Hybridheizungen beliebt. Diese kombinieren klassische mit erneuerbaren Energiequellen und erfüllen damit aktuelle gesetzliche Vorgaben. Für klimafreundliche Heizsysteme und energetische Verbesserungen stehen staatliche Förderungen zur Verfügung. Im Folgenden stellen wir Ihnen GEG-konforme Heizoptionen vor.
1. Moderne Heizoptionen
Fester Biomassekessel (Holz-hackschnitzel, Pellets, Scheitholz)
Anforderung: erfüllt
Elektrische Wärmepumpe
Anforderung: erfüllt
Wärmenetze
Anforderung: erfüllt
2. Heizoptionen Erdgas
Gas-Brennwertheizung
Anforderung: ca. 65 % Biomethan oder grünes Power-to-Gas
Gas-Brennwertheizung und solare Trinkwassererwärmung (SOT)
Anforderung: ca. 55 % Biomethan oder grünes Power-to-Gas
Gas-Brennwertheizung plus solare Trinkwassererwärmung (PV)
Anforderung: ca. 55 % Biomethan oder grünes Power-to-Gas
Gas-Brennwertheizung und solare Heizungsunterstützung
Anforderung: ca. 45 bis 50 % Biomethan oder grünes Power-to-Gas
3. Heizoptionen Öl
Öl-Brennwertheizung
Anforderung: 65 % Bioöl oder grünes Power-to-Liquid
Öl-Brennwertheizung und solare Trinkwassererwärmung
Anforderun: ca. 55 % Bioöl
oder grünes Power-to-Liquid
Öl-Brennwertheizung und
solare Heizungsunterstützung
Anforderung: ca. 45 bis 55 % Bioöl oder grünes Power-to-Liquid
4. Heizoptionen Hybrid
Hybridheizung: elektr. Wärmepumpe/Gas-Brennwert
Anforderung: erfüllt, wenn man Umweltanteil und EE-Anteil im Strom als EE anrechnet
Hybridheizung: elektr. Brauchwasser-Wärmepumpe/
Gas-Brennwert
Anforderung: je nach Anteil rund 45 bis 55 % Biomethan oder grünes Power-to-Gas
Hybridheizung: Gas-Brennwert
plus wasserführender Pelletofen
Anforderung: erfüllt
Hybridheizung: Öl-Brennwert
plus wasserführender Pelletofen
Anforderung: erfüllt
Förderungen
Staatliche Unterstützungen in der Übersicht
Das reformierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt seit 1. Januar 2024 den Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungsanlagen. Der Staat unterstützt die Umstellung auf klimafreundliches Heizen und die Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden durch Fördermittel. Wer eine klimafreundliche Heizung einbaut oder seine Immobilie energieeffizienter machen möchte, erhält dafür eine staatliche Förderung. Hier erhalten Sie eine interaktive Fördermittelübersicht: